• Home
    • So funktioniert’s
    • Ihr Mehrwert
    • Kontakt
    • Referenzen
    • News
  • Home
  • So funktioniert’s
  • Ihr Mehrwert
  • Kontakt
  • Referenzen
  • News
    08. März 2022

    Ab wann lohnt es sich, Fulfillment zu vergeben?

    Ab wieviel Umschlagvolumen macht es Sinn, die Logistik eines Onlineshops auszulagern? Der Rentabilitäts-Check.

    Sieben Gründe sprechen für externes Fulfillment

    Wenn Sie sich fragen, ob sich externes Fulfillment für Sie lohnt – es gibt keine verbindlichen Bestimmungen ab welchem Umschlagvolumen es sich lohnt, einen Fulfillmentdienstleister auszuwählen.

     

    Jeder Fulfillment-Dienstleister ist anders aufgestellt und jeder Kunde hat andere Erwartungen an den Fulfiller, welche speziell die Bereiche Flexibilität, Kundenservice und Zuverlässigkeit ansprechen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Faktoren vor, die für einen Rentabilitätscheck des Fulfillments relevant sein können.

     

     

    1. Grösse (Versandvolumen und Lagerfläche)

    Gerade Start Ups wissen meistens nicht, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln und wie viele Produkte eingelagert sein müssen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

     

    Für Firmen, die langfristig am Markt operieren, wo Verkaufszahlen und Lieferketten bekannt sind, ist es einfacher, den passenden Fulfillment Dienstleister zu finden. Anforderungen können klar definiert werden und der Fulfillment-Dienstleister weiß, was an Arbeitsaufwand auf ihn zukommt.

     

    Fulfillmentdienstleister sind – was Lagerkapazität angeht – deutlich flexibler, als die eigene Garage. Der Einkauf der Lagerware in größeren Mengen ist meist durch Preisstaffelungen auch günstiger zu realisieren, als öfter in geringeren Stückzahlen "on demand" einzukaufen.

     

    Das Versandvolumen steigt im besten Falle stetig an, so dass für das Verpacken und Versenden der Artikel immer mehr Zeit aufgewendet werden muss.

     

     

    2. Arbeitsschwerpunkte (Marketing / Kundenbetreuung)

     

    Wer sich um das Verpacken und Versenden der Produkte kümmern muss, hat selten Zeit, sich parallel um das Marketing zu kümmern. Richtig platzierte Werbung, rasches Beantworten von Kundenanliegen und das Entwickeln neuer Produkte bzw. die Erweiterung des Produktportfolios bleiben häufig auf der Strecke.

     

    Der richtige Fulfillmentdienstleister kann wachsende Onlineshops an die der Stelle unterstützen und die Logistik täglicher Bestellungen effizient abarbeiten.  Dadurch gewinnen Shopbetreiber Zeit, sich um die die Entwicklung des Unternehmens und ihr Kerngeschäft zu kümmern.

     

    Durch Anbindung des Shopsystems – wie z.B. Shopware oder Shopify, über z.B. eine API-Schnittstelle gelangen die Bestellungen, die den Status bezahlt erreicht haben, automatisch zum Fulfillmentdienstleister. Das heißt, es muss nicht erneut manuell eingegriffen werden, um Bestellungen zu übermitteln.

     

     

    3. Sicherstellung des Fulfillments

    Gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie mussten viele Shopbetreiber mit Ausfallzeiten durch Krankheit rechnen.

     

    Ein Fulfillmentdienstleister kann hier die Verfügbarkeit / Lieferfähigkeit des Onlineshops sicherstellen, indem er die Aussendung der Produkte nach Auftragseingang durch das Shopsystem sicherstellt.

     

    So werden kurze Versandzeiten von 1-3 Tagen – die kundenseitig heutzutage erwartet werden und ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Conversionrate im jeweiligen Onlineshop sind – eingehalten werden können.

     

     

    Kosten im Fulfillment – ab welchem Versandvolumen lohnt sich Fulfillment für Onlineshops?

    4. Keine Investitionskosten

    Durch die externe Lagerhaltung beim Fulfiller fallen - insbesondere für Start Ups – keine weiteren Investitionskosten für benötigte Lagerausstattung wie z.B.:

    • Miete für die Lagerhalle
    • Regalsysteme
    • Hubwagen
    • Packtische mit Computer,
    • Drucker für Versandlabels
    • Waagen

     

    5. Geringere Kosten durch Großversendertarife

    Spezialisierte Fulfillmentdienstleister haben meistens durch eigene Verträge bei Logistikunternehmen wie z.B. DHL, DPD, UPS usw. durch die große Anzahl an Paketen und Sendungen signifikant günstigere Versandkonditionen.

     

    Pakete werden in großen Mengen vom Versanddienstleister per LKW abgeholt und direkt in ein Paketzentrum des Logistikers gefahren.

     

     

    6. Kosten für das Fulfillment

    Natürlich ist auch das externe Fulfillment mit Kosten verbunden. Unternehmen und Onlineshops, die ein Fulfillmentangebot nutzen, müssen mit laufenden Kosten durch gebuchte Lagerplätze und den Versand (Picken&Packen) pro Paket kalkulieren.

     

    Diese werden aber durch die geschilderten Vorteile fdes Fulfillmenst fast immer vollständig kompensiert bzw. treten deutlich in den Hintergrund der Rentabilitätsbetrachtung.

     

     

    7. Geringere Flexibilität

    Durch das Versenden von Paketen über einen Fulfillmentdienstleister, müssen Prozesse wie z. B. das Verpacken,  vereinheitlicht werden. Typische Konfektionierungs-Dienstleistungen, wie das Einlegen individueller Flyer oder spezielle Veredelungen der Pakete, sind bei externen Fulfillmentleistungen nur noch bedingt möglich.

     

    Neugierig?

    Wenn Sie jetzt hellhörig geworden sind, spreche Sie uns an! Wir beraten Sie germ, umfassend und unverbindlich zum Thema externes Fullfillment für Onlineshops.


    tagPlaceholderTags: Fulfillment, Lager, ecommerce, Onlineversand, Paketversand, Externes Fulfillment, Rentabilität, Umschlagvolumen

    draggable-logo

    Kontakt

    ScaleUp Fulfillment GmbH

    Fuggerstraße 3

    48165 Münster

     

    Tel. +49 (02501) - 599 85 30 30

     

    info@scaleup-fulfillment.de

    www.scaleup-fulfillment.de

    Das hört sich spannend an?

    Dann nehmen jetzt Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin – wir freuen uns auf Ihre Projektanfrage!

     

     

    Jetzt Kontakt aufnehmen!

    Auf einen Blick – ScaleUp Fulfillment

    Die ScaleUp Fulfillment GmbH aus Münster ist Ihr leistungsfähiger Partner in NRW, wenn es um Lager und Logistik für Onlineshops und E-Commerce-Plattforrmen geht.

     

    Unsere modular buchbaren Fulfillment-Leistungen und flexiblen Schnittstellen  zu vielen Shop-Systemen ermöglichen wachsenden Onlineshops die Auslagerung komplexer Fulfillment-Prozesse wie z.B. Artikellagerung, Verpackung und Konfektionierung von Artikeln, Artikelversand und Retourenmanagement.

     


    Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen